

Geboren am 8.3.1925 in Stettin
1936 Umzug nach Berlin
1943 Abitur
1940-1943 Ausbildung in verschiedenen Bildhauerateliers: Prof. Max Esser,
Prof. Renée Sintenis, Prof. Haffenrichter u.a.
1943-1945 Soldat
1945-1947 in russischer Gefangenschaft. Dort als Bildhauer tätig. Es entstanden vorwiegend Portraitplastiken
1948 nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft, Bildhauer in einem Keramikwerk, Rückkehr nach Berlin
1950 Studium an der Hochschule für Bildende Künste
Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Berliner Nachkriegszeit erforderten neben der Bildhauerei eine Existenzabsicherung.
Mit Initiative und Organisationstalent wurde Karsten Klingbeil im Zeitschriftenvertrieb und Baugewerbe erfolgreich.
Während des Aufbaus und der Entwicklung dieser Betriebe in den Jahren 1952-1983 musste die Bildhauerei in den Hintergrund treten. Sie beschränkte sich auf Portraits (vorwiegend Kinderportraits), Tierfiguren und Reliefs.
Seit 1983 Rückzug aus dem Geschäftsleben und wieder volle Konzentration auf die Bildhauerei.
Freie Berliner Kunstausstellung 1986/1987/1988/1989/1990/1991
Kunstmeile Kurfürstendamm / Berlin 1988
Kunstforum der Grundkreditbank
- Einzelausstellung Januar 1989
Kunstmeile Kurfürstendamm 1989
- Gewinner des 1. Preises -
Salle des Arts, Sporting d'Hiver MONTE CARLO/Monaco
- Einzelausstellung September 1989
Bezirksbürgermeisteramt des 16. Bezirk PARIS - 75116 Paris
- Einzelausstellung Februar 1991
Goldene Medaille der Stadt Paris von Jaques Chirac
Ente Antomo Fiere die Verona VERONA/Italien
- Einzelausstellung Mai 1990
PALAZZO BARZIZZA TORRES VENEZIA S.POLO 1173
- Einzelausstellung September/Oktober 1990
Skulptur in Guernsey: "Othon der Ritter" Mai 1993
Hafen Port Haliguen/Quiberon in Frankreich:
- "Der Fischer und die Nixe" Mai 1998
Medaille der Stadt Quiberon
Kinder-Blindenheim Oberlinhaus: 2001 gestalteter Gartenweg mit 30 Tierfiguren zum räumlichen Erfassen der Tierwelt für taubblinde Kinder
Klingbeils Kunst wird bestimmt von seiner Philosophie einer neuen Denkweise, die den Mensch wieder in Einklang mit der Natur bringen soll und das Ungleichgewicht unserer hochtechnisierten Welt durch neue Werte ersetzt. Auf der Suche nach Poesie und Harmonie ist Klingbeil einer der wichtigsten gestaltenden Künstler der Gegenwart.
Hannes Goldmann
sekretariatklingbeil@hotmail.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen